... C the Unseen. Das Fahrradkino gastierte am 05.10. als Botschafter für die Kulturhauptstadt Chemnitz in der deutschen Botschaft in Prag, um den Tag der Einheit (nach) zu feiern. Das Gelände, auf dem 1989 unzählige DDR-Flüchtlinge unterkamen, war nun in sächsischem Grün-Weiß dekoriert und angestrahlt.
500 geladene Gäste genossen Speis und Trank und Unterhaltung im Festzelt. Daneben eine von #3000Garagen aus Chemnitz und unser Fahrradkino. Gisela und Eierlikör im westdeutschen Schokobecher gingen über die Garagentheke.
Der feine Zwirn der Damen und Herren sah richtig schnieke aus auf den historischen Rädern, wie dem Peugeot-Rennrad und dem MIFA-Klappfahrrad. Unsere Besetzung war international ... wenn auch manchmal nur für ein kurzes Foto-Shooting. Der erstrampelte Strom floss in Kurzfilme zu verschiedenen Kulturhauptstadt-Projekten, wie der European Peace Ride, Purple Path und #3000Garagen.
Die negative Energiebilanz unserer Anlage am Ende des Abends wurde 2025-fach aufgewogen durch die vielen positiven Begegnungen.
Und das Zitat des Tages von Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka, Künstlerische Leiterin des Projektes #3000.Garagen: „Das Fahrradkino wurde aus einer Mikroprojekt-Förderung geboren und wurde zu einem Wahrzeichen der Stadt Chemnitz.“ – Diese Botschaft ging uns sehr zu Herzen.
Pässe eingesackt und zurück gehts - Chemnitz C U Soon!